Bahneröffnung in Nagold: Ein Muss für die Hochdorfer Leichtathleten. In diesem Jahr Sogar mit einer Herde Rehen und einm Rudel Geparden. Seit einigen Jahren gibt es ein neues Wettkampfkonzept in der Kinderleichtathletik. Nicht die Einzelleistungen der einzelnen Kinder stehen im Vordergrund, sondern die Leistung der Gruppe. Dabei kann jedes Team mit bis zu 11 Teilnehmenden an den Start gehen, die jeweils besten Einzelleistungen gehen in Summe in die Wertung ein. Die Kinder wählen einen Mannschaftsnamen. Die sieben und achtjährigen Kinder haben den Namen Hochdorfer Rehe, die acht und neunjährigen den Namen Hochdorfer Geparden gewählt.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmen ging es für die 400 Kinder an die verschiedenen Stationen, an denen alle mit großer Besgeisterung mitmachten.
Der nächste Wettkampf des AOK Kids Cup ist am 02 Juli in Oberhaugstett.
Der Ewerb des Sportabzeichens ist jede Jahr eine neue Herausforderung. Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit in jede dieser Disziplingruppe müssen Bewerber:innen nachweisen, dass sie was draufhaben. Dazu kommt der Nachweis der Schwimmfähigkeit. Im Jahr 2022 haben sich wieder viele jung und ältere Athleten diesen Heraufordungen gestellt und 28 waren erfolgreich. Alle die es in diesem Jahr nicht ganz oder die die es geschafft haben: Am 01. Januar beginnt das Sportabzeichenjahr 2023
Sportabzeichen Bronze:
Hanna Schulze
Sportabzeichen in Gold:
Bettina Baric, Michael Baric, Dominik Huber, Paul Huber, Sabine Sommer, Annika Walz
Jugendsportabzeichen Bronze
Philipp Auracher, Hannes Bernhard, Hannah Leinweber, Lissi Mäule, Luis Müssigmann, Lukas Schechinger, Estelle Stein. Pauline Teufel
Jugendsportabzeichen Silber
Simon Bernhard, Henri Flack, Paul Flack, Daria Hooge, Josua Katz, Ira Mäule, Levin Schöne, Loreen Unterkofler, Luis Walz
Jugendsportabzeichen in Gold
Rafael Baric, Nina Behrens Malin Braun, Leonie Schöne.
Die Verleihung der Sportabzeichen findet am Donnerstag,12. Januar ab 18:00 Uhr im Sportheim statt.