-
DFB-Ehrenamtspreis für Sven Katz
✨ Was für ein Abend.
Gestern konnten wir Sven für sein außergewöhnliches Engagement im Ehrenamt überraschen – und das Beste: Er hatte keine Ahnung, was auf ihn zukommt.
Mit einem angeblichen WFV-Termin ins Sportheim gelockt – und dann standen wir da: mit Musik, einem Video, Applaus und ganz viel Dankbarkeit.
Denn: Sven wurde mit dem Vereins-Ehrenamtspreis ausgezeichnet – und wird zudem in den “Club 100” des DFB aufgenommen. 🏆🇩🇪
Eine der höchsten Ehren, die der deutsche Fußball fürs Ehrenamt vergibt.
Sven – du bist für unseren Verein so viel mehr als „nur“ ein Ehrenamtlicher.
Du führst, organisierst, packst an – immer im Sinne des Vereins, nie für dich selbst.
Oder wie du gestern selbst so treffend gesagt hast: „Ich ziehe gern den Karren – aber wenn keiner mitzieht, bringt das auch nichts.“
Du siehst dich nie allein, sondern im Miteinander – und das Vertrauen, das du in uns als Abteilung setzt, macht uns stolz.
Du gibst Richtung,
übernimmst Verantwortung – und stellst dich nie in den Vordergrund.
Du bist das Rückgrat, die treibende Kraft – und wir sind froh, dass es dich gibt.
Du denkst immer zuerst an den Verein – und das verdient größte Anerkennung.
Der offizielle Festakt folgt im Herbst – gestern war unser Moment, dir auf unsere Weise Danke zu sagen. 💚🤍
-
Erfolgreicher Auftritt beim landesoffenen Kinder- und Jugendsportfest in Stuttgart
Beim landesoffenen Sportfest der Altersklassen U12 und U14 am 31. Mai 2025 auf der Stuttgarter Festwiese präsentierten sich unsere jungen Athletinnen und Athleten in hervorragender Form. Besonders beeindruckend war der Sieg der Mixed-Staffel über 4 x 50 m mit Ira Mäule, Pauline Teufel, Henri und Paul Flack in einer Zeit von 31,34 Sekunden.
Auch in den Einzeldisziplinen gab es zahlreiche starke Leistungen:
- Pauline Teufel dominierte die 50 m mit einem Vorlaufsieg (8,02 s, +0,8 m/s) und dem Finalsieg in 7,90 s (+0,4 m/s).
- Ira Mäule gewann den Hochsprung mit 1,27 m, belegte Platz 5 im Schlagballwurf mit 27,50 m und Platz 10 im Weitsprung (3,45 m).
- Henri Flack sprintete im Vorlauf 8,62 s (+0,9 m/s) über 50 m und erreichte 3,71 m im Weitsprung (Platz 7).
- Paul Flack überzeugte mit Platz 3 im Weitsprung (3,93 m), einem soliden Sprint (50 m in 8,28 s) und einer beeindruckenden Leistung über 800 m: Trotz Sturz im Startgerangel kämpfte er sich mit 2:54,16 Minuten auf Platz 2 in seiner Altersklasse.
Das gesamte Team überzeugte mit Teamgeist, Einsatzfreude und sportlichem Können – ein rundum gelungener Wettkampftag mit tollen Ergebnissen für unseren Verein!
-
Danke für über 10 Jahre Jugendarbeit!
Beim Weiss & Nesch Cup in Vollmaringen wurden drei langjährige Jugendleiter der SGM Hochdorf/Vollmaringen/Eutingen offiziell verabschiedet:
- Volker Löffler (VfL Hochdorf)
- Diana Akermann & Raimund Sattler (SV Eutingen)
Alle drei haben unsere Jugendarbeit mit Leidenschaft, Herzblut und riesigem Einsatz geprägt. Ohne euch wäre die SGM nicht das, was sie heute ist!
Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Volker – über ein Jahrzehnt hat er den VfL Hochdorf in der Jugendleitung vertreten und unzählige Stunden für unseren Nachwuchs investiert. Danke Volker, für alles, was du für unsere Jugend getan hast!
Seine Nachfolge tritt Stefanie Tušek an – wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit und wünschen dir einen tollen Start!
-
Nachwuchs überzeugt beim 42. Weilstetter Volksbankmeeting
Unsere jungen Athletinnen und Athleten zeigten am 14. September beim traditionsreichen Volksbankmeeting in Balingen tolle Leistungen.
Pauline Teufel (W11) gewann sowohl den 50-Meter-Sprint (7,99 sec) als auch den Weitsprung (4,09 m, PB) und belegte über 800 m Platz 4. Carolin Hermann (W14) stellte im Kugelstoßen mit 8,05 m eine persönliche Bestleistung auf und erreichte Rang 5.
In der Altersklasse M11 lief Paul Flack über 800 m mit 2:45,01 min (PB) zum Sieg, während sein Bruder Henri mit 2:59,74 min (PB) den 5. Platz belegte. Auch in den Sprint- und Sprungdisziplinen sammelten beide weitere wertvolle Wettkampferfahrung.
Insgesamt konnten unsere Nachwuchssportlerinnen und -sportler vier persönliche Bestleistungen und mehrere Spitzenplatzierungen feiern.
-
Christian Sturm mit Saisonbestleistung auf dem Podest
Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters am dritten Augustwochenende in Gotha zeigte Christian Sturm vom VfL Hochdorf/LG Nagoldtal eine starke Leistung im Diskuswurf der Altersklasse M50. Mit dem 1,5-kg-Diskus erzielte er im letzten Durchgang seine Saisonbestleistung von 44,49 Metern und sicherte sich damit die Bronzemedaille.
Wie erwartet ging der Sieg an den Favoriten Ralf Mordhorst, der mit 53,89 Metern eine Klasse für sich war. Dahinter entwickelte sich ein spannender Dreikampf um die Podestplätze: Andreas Hoffmann schleuderte den Diskus im fünften Versuch auf 44,88 Meter und wurde Zweiter. Alexander Pekrul legte im letzten Durchgang 43,45 Meter vor und schob sich vorübergehend auf Rang drei. Doch Christian Sturm behielt die Nerven und konterte im letzten Versuch mit seiner besten Weite der Saison.
Mit Platz drei bei den nationalen Titelkämpfen belohnte sich Christian Sturm für seinen Trainingsfleiß und rundete seine bislang erfolgreiche Saison eindrucksvoll ab.
-
Nagolder Stadtmeisterschaften
-
Kinderolympiade
-
Infoveranstaltung Bauprojekte VfL Hochdorf
-
Blech & Bier – Musik für den Guten Zweck
Das Brauhaus veranstaltet zusammen mit dem Posaunenchor am 25. Juli im Biergarten des Brauhauses in Hochdorf ein Konzert.
Der Förderverein zum Erhalt und Ausbau der Sportstätten des VfL Hochdorfs brät die Würstchen und erhält dafür den Erlös aus dem Würstle-Verkauf + 1€ pro verkauftem Bier.
Komm vorbei, genieß gute Musik und unterstütz deinen Verein! -
Starke Leistungen beim 19. Landesoffenen Weilstetter Mehrkampftag
Beim 19. Landesoffenen Weilstetter Mehrkampftag zeigten die Athletinnen und Athleten bei sonnigem Wetter beeindruckende Leistungen im Vierkampf. Die jungen Athleten überzeugten mit persönlichen Bestleistungen und Podestplätzen.
In der Altersklasse W14 erkämpfte sich Carolin Herrman mit 1685 Punkten einen starken 5. Platz und zeigte damit ihre Vielseitigkeit in Sprint, Sprung und Wurf.
Bei den M11 landeten gleich zwei Athleten auf dem Podest: Henri Flack erreichte mit 1107 Punkten einen erfreulichen 3. Platz, während Paul Flack mit 1265 Punkten den Sieg holte und damit seine starke Form unter Beweis stellte.
Ebenso erfolgreich verlief der Wettkampf für die W11-Athletinnen: Pauline Teufel gewann mit 1379 Punkten den 1. Platz, dicht gefolgt von Ira Mäule die mit 1279 Punkten auf Platz 2 landete. Ein Doppelsieg, der für viel Freude im Team sorgte.
Die vollständigen Ergebnisse sind unter folgendem Link abrufbar:
👉 Ergebnisliste Mehrkampftag -
Leichtathleten beim AOK Kids-Cup in Renningen
Renningen. Bei sommerlichen Temperaturen nahmen die jungen Leichtathletinnen und -athleten des VfL Hochdorf mit viel Begeisterung an der fünften Veranstaltung des AOK Kids-Cup 2025 in Renningen teil. Der Verein war mit einer Mannschaft in der Altersklasse U8 sowie einem Team in der U10 vertreten.
Trotz zahlreicher paralleler Sportveranstaltungen konnte der VfL Hochdorf zwei schlagkräftige Teams stellen. Für Paul Huber stand dabei vor allem der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund: „Wichtig ist, dass alle dabei sind und Spaß an der Bewegung und der Leichtathletik haben – das ist unser oberstes Ziel.“
Die Hochdorfer Kinder zeigten in den verschiedenen Disziplinen teils starke Einzelleistungen und wuchsen über sich hinaus. Für die nötige Abkühlung an diesem heißen Sommertag sorgten die vom Veranstalter aufgestellten Wasserwannen – eine willkommene Erfrischung für die kleinen Athletinnen und Athleten – „das war mega“
Ein weiteres Highlight: Erstmals präsentierten sich die Hochdorfer Kids in ihren neuen Trikots, was die Mannschaft zusätzlich motivierte und für ein geschlossenes Auftreten sorgte.
Die Teilnahme am AOK Kids-Cup war erneut ein gelungener Wettkampftag, der nicht nur sportlich, sondern auch im Sinne des Teamgeists ein voller Erfolg war.