-
Am Ehrungsabend räumte der VfL Hochdorf gleich doppelt ab
Im Kreise vieler Ehrenamtlicher haben am 8. November der Württembergische
Fußballverband (wfv) und der Fußballbezirk Nordschwarzwald ihre
Ehrenamtspreisträger gekürt. Vereine aus dem Bezirk kamen beim gastgebenden SV
Vollmaringen zusammen, um die Arbeit der anderen anzuerkennen und für ihr
Engagement die verdiente Anerkennung zu erhalten.Nelli Garcia ist die „Junge Fußballheldin“
Besonders stolz sind wir darauf, dass der DFB-Ehrenamtspreis in diesem Jahr an unsere aktive Spielerin und Trainerin der D-Juniorinnen ging. Nelli Garcia wurde für ihren unermüdlichen Einsatz zur Stärkung des Mädchenfußballs beim VfL Hochdorf mit dem Titel „Junge Fußballheldin“ ausgezeichnet.Seit 2022 gibt es die Juniorinnenteams beim VfL; mittlerweile verstärken weitere aktive
Spielerinnen das Trainerteam. Angefangen mit viel Werbung und der Ermutigung zum
Fußball bis hin zu ersten Erfolgen war und ist Nelli ein wichtiger und unersetzlicher
Bestandteil der Entwicklung des Mädchenfußballs in unserem Verein.
Nicht nur unser Verein und insbesondere ihre Mädchenmannschaft, sondern auch der
Verband ist dankbar für ihr Engagement und belohnt die 21-Jährige, neben Titel und
Glückwünschen, mit einer einwöchigen Bildungsreise nach Spanien. Wir finden: Mehr
als verdient. Danke, Nelli!Anerkennung für unseren alljährlichen Libella-Cup
Beim Vereinsehrenamtspreis haben wir mit dem dritten Platz gerade noch das
Siegertreppchen ergattern können. Seit Jahren organisiert der VfL Hochdorf – fast
schon mit einer Selbstverständlichkeit – das größte Jugendturnier des Bezirks. Rund
170 Teams kommen jährlich zusammen, um sich beim Libella-Cup zu messen und
gemeinsam einen Tag ganz im Sinne des Teamsports zu erleben.
Um das Turnier jedes Jahr zu ermöglichen, zu dem auch ein buntes Rahmenprogramm
und ein vielfältiges Essensangebot gehören, braucht es viele fleißige Helfer, die Jahr für
Jahr die Ärmel hochkrempeln. Der wfv hat unsere Mühe mit einer Auszeichnung, Bällen
und einem Sportgutschein gewürdigt.
Wir bedanken uns herzlich beim Württembergischen Fußballverband und dem
Fußballbezirk Nordschwarzwald für die Anerkennung und wertschätzenden Worte
sowie beim Gastgeber, dem SV Vollmaringen.Weitere Auszeichnungen:
Für sein unermüdliches Engagement im Kampf für mehr Inklusion hat sich der SV
Vollmaringen den verdienten ersten Platz gesichert. Wir gratulieren – weiter so!
Ebenso gratulieren wir Andreas Berg von der SG Hallwangen zum DFB-Ehrenamtssieger
und Sven Baum vom SV Schopfloch zum Sonderpreis für außergewöhnliche
Jugendarbeit. -
Happy Birthday! – 100 Jahre Abteilung Fußball
Die Fußballabteilung des VfL Hochdorf feiert in diesem Jahr ihr
100-Jähriges Bestehen.
Das haben wir natürlich gebührend gefeiert und in diesem Zuge gleich unseren ehrenamtlich engagierten Mitgliedern im Verein gedankt.
Weitere Höhepunkte waren ein spannendes Legenden-Spiel, begleitet von einem Festzelt voller guter Laune. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und die Band „Axel L. & Romina“ begeisterte mit mitreißender Musik.
Ein herzliches Dankeschön gilt Ortsvorsteherin Bianca Katz, dem Fußballbezirk Nordschwarzwald, „Axel L. & Romina“, der Hochdorfer Brauerei und der Schmücker Gastro & Cat. GmbH sowie allen Unterstützern, die diesen besonderen Tag unvergesslich gemacht haben! -
Tag des Mädchenfussballs – Rückblick
-
Pilates
-
Senioren Leichtathletik: German Masters
Christian Sturm wurde am 13. 08. bei den German Masters (Deutsche Seniorenmeisterschaften) in Mönchengladbach in der Altersklasse M50 im Diskuswerfen mit persönlicher Bestleistung und 41,98m Dritter. Diese Weite erzielte er im zweiten Versuch. Dass dies kein Ausrutscher nach oben war, zeigten zwei weitere gültige Versuche über 41 Meter. Den ersten Platz in diesem hochklassigen Wettkampf belegte der überragende Winterwurfweltmeister Ralf Mordhorst (LG Lübeck) mit 55,45 m, Auf Platz zwei landete Olaf Terzer (KSC Strausberg) mit 42,30m
Eine kleine Anekdote am Rande: Als 17-jähriger war Christian Sturm schon einmal in Mönchengladbach als Fünfter bei den deutschen B-Jugend-Meisterschaften erfolgreich. Ist lange her…
-
Vereinsentwicklung im Fokus: VfL Hochdorf
Vom 06. auf 07. Oktober trafen sich Mitglieder des VfL Hochdorf in der Sportschule in Ruit, um über konkrete Schritte zu Weiterentwicklung des Vereins zu diskutieren und einen Arbeitsplan zu entwickeln. Die Gespräche waren offen und ergebnisorientiert. Bereits am ersten Tag zeigte sich, dass die Herausforderungen in allen Gruppierungen ähnlich sind.
Konkret wurden drei Schwerpunkte erarbeitet. Wie können kurz- bis mittelfristig die Sportanlagen optimiert werden? Welche Strukturen benötigt der VfL, um die Zusammenarbeit der Abteilungen zu optimieren? Wie können neue Mitarbeitende und Mitglieder gewonnen werden?
Begleitet wurden die Hochdorfer von Andy Biesinger (WLSB Berater) und Felicitas Szaguhn (Feli) und Renate
Am Workshop teilgenommen haben: Jana Baitinger, Ralf Brenner, Florian Dettloff, Felix Egeler, Beate Haizmann, Dominik Huber, Paul Huber, Lisa Katz, Sarah-Jane Katz, Tobias Katz, Pascal Klussman, Marcina Kussmaul, Nadine Meiser, Jan Platz, Niklas Stephan, Isabell Vees, Nick Walz, Nick Walz, Patricia Walz, Lena Wilms