• Schokolade zum Saisonauftakt

    Schokolade zum Saisonauftakt

    13 Hochdorfer Kinder starteten am letzten Sonntag im Januar erfolgreich bei der 31. Waldenbucher Hallenolympiade. Mit über 480 Kinder ist das Leichtathletik-Hallensportfest bereits zu Beginn des Jahres ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Paul Huber, der die Kinder nach Waldenbuch begleitete war mit den gezeigten Leistungen vollauf zufrieden, konnten doch einige Kinder den Lohn für ihre Leistungen, eine Tafel Schokolade von einem örtlichen Schokoldenhersteller, bereits bei der Siegerehrung in Empfang nehmen. Alle Kinder, auch die, die es nicht auf die Siegerbank geschafft hatten, bekamen eine Tafel Schokolade.
    Da es insbsondere bei der Altersklasse der Kinder U12 personell eng zu geht, haben sich die Verantwortlichen des TSV Haiterbach und des VfL Hochdorf verständigt in dieser Altersklasse beim AOK Kids-Cup gemeinsam zu starten.
    Der nächste Wettkampf ist am 16.Februar in Calw.

  • Einladung zur Gründungsversammlung am 25. Januar 2025

    Einladung zur Gründungsversammlung am 25. Januar 2025

    Gegründet wird der Förderverein zum Erhalt und Ausbau der Sportstätte des VfL Hochdorfs

    Liebe Freunde und Gönner des VfL Hochdorf,

    Mehr Menschen können mehr bewegen !

    Um unsere Sportstätte für die Zukunft erhalten und den kommenden Generationen die Möglichkeit bieten zu können, Sport zu treiben, müssen in den nächsten Jahren große Investitionen getätigt werden. Dies geht nicht ohne finanzielle Mittel. Um diese zu beschaffen, gründen wir einen Förderverein. Wir lade euch herzlich zur Gründungsversammlung ein.

  • AOK Kids CUP 2025 – Anpfiff!

    AOK Kids CUP 2025 – Anpfiff!

    Dieses Event geht über das ganze Jahr und besteht aus 8 Veranstaltungen für folgende Altersklassen U8/U10/U12.

    Aufgepasst!
    Erster Wettkampf ist die Hallenolympiade in Waldenbuch
    Los geht´s am 26.01.2025
    Mehr Infos über den Wettkampf in Waldenbuch findest du hier.

    Lust auf den ersten Wettkampf in Waldenbuch?!
    Dann melde dich direkt bei Paul Huber per email an: mail@paulhuber.de

    Anmeldeschluss für Waldenbuch: 20.01.2025

    Anbei alle Termine für 2025

    Halle:
    26. Januar Hallenolympiade in Waldenbuch 
    16. Februar Hallensportfest in Calw
    09. März Hallensportfest in Nufringen

    Freiluft:
    03. Mai Bahneröffnung in Nagold

    17. Mai Sportfest in Böblingen, 

    29. Juni Sportfest in Renningen

    06. Juli Sportfest in Oberhaugstett  

    27. September Finale in Weil der Stadt

    Hinweis: Bitte melde dich für die Wettkämpfe unter mail@paulhuber.de an.


    Lasst uns gemeinsam aufs Siegertreppchen steigen 🙂
    Euer Leichti-Team

  • Tag des Kinderturnen

    Tag des Kinderturnen

    Es ist Samstag, kurz vor zwei. Die ersten Kinder stehen mit ihren Eltern erwartungsvoll vor der Daxburghalle und warten, dass endlich die Tür aufgeht. Was haben die Übungsleiter um die beiden Abteilungsleiterinnen der KiLa/KiTu (Kinderleichtathletik/Kinderturnen), Alexandra Berger und des Eltern-Kind-Turnens, Patrica Walz, an Geräten aufgebaut? Der Tag des Kinderturnens steht dieses Jahr unter dem Motto der Deutschen Turnerjugend „Zirkus“. Ob Balancieren, Jonglieren, Sprung in die Manege, Turnen am Trapez, für jedes Kind gibt es ein passendes Angebot. Selbst die Kleinsten können in der einer eigens für sie eingerichteten Spielecke mit Bällen und Stapelsteinen ihr Können zeigen. In der Halle ist über drei Stunden Bewegung angesagt.

    Im Foyer geht es etwas ruhiger zu. Kinder können sich bei Gebäck, das von Eltern gespendet wurde, stärken, die Erwachsenen nutzen die Gelegenheit, sich in einer ruhigeren Runde auszutauschen. Im Ergebnis sind sich alle einig: „Schön, dass es diese Veranstaltung gibt, hoffentlich im nächsten Jahr wieder.“ Der Termin steht: Sonntag, 09.11.2025, ist der nächste Tag des Kinderturnens in Hochdorf. Bis dahin sind alle Kinder im Krippenalter montags von 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr mit einer erwachsenen Begleitperson zum Eltern-Kind-Turnen und Kinder im Kindergartenalter dienstags von 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr zur KiLa/KiTu eingeladen.

  • Sportabzeichen 2024

    Sportabzeichen 2024

    Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes, die für sportliche Leistungen in verschiedenen Disziplinen verliehen wird. Um das Sportabzeichen zu erhalten, müssen in den Kategorien Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer bestimmte Leistungen erbracht werden. Die Leistungen müssen innerhalb eines Kalenderjahres nachgewiesen werden. Die Anforderungen in den einzelnen Disziplinen unterscheiden sich nach Alter und Geschlecht. Das Sportabzeichen gibt es in drei Stufen: Bronze (Grundforderung), Silber (Mittlere Anforderung), Gold (Höchste Anforderung).

    In diesem Jahr haben 34 Jugendliche und Erwachsene die Anforderungen des Sportabzeichens erfüllt und wurden bei der Nikolaus- und Weihnachtsfeier der Hochdorfer Leichtathleten geehrt. In Klammer die bisherigen Wiederholungen.

    Jugendsportabzeichen
    Bronze
    Jamil Helao, Alegra Krauss, Elly Lange, Nina Auracher (2), Phillipp Auracher (3)

    Silber
    Amalia Gonzalves Da Silvia, Joy Lange, Sina Rauth, Jonathan Katz (2), Jara Sophie Haag (3)Lissi Mäule (3), Lukas Schechinger (6) Nelly Tober (6),

    Gold
    Tiago Goncalves Da Silva, Philip Leon Harr, Sarah Jordan, David Lange, Silas Sevendi, Amelie Krauss (2) Robin Rauser (2), Levin Schöne (2), Ira Violetta Mäule (3), Henri Flack (4), Paul Flack (4), Josua Sturm (4), Carolin Hermann (6)

    Sportabzeichen
    SilberBatuhan Kubilay Öztürk (2), Dominik Huber (11)

    Gold
    Stefanie Tussek, Sabine Sommer (14), Paul Huber (43)

    Der neue Abnahmezeitraum beginnt im Januar mit Disziplinen, die in der Halle abgenommen werden können (z. B. Seilspringen). Nach den Osterferien machen die Hochdorfer Leichtathleten jeden Dienstag ab 20:00 Uhr das Angebot, sich auf das Deutsche Sportabzeichen vorzubereiten und mit anderen zusammen aktiv sportlich zu sein.

  • Faustball Spieltage 2025

    Faustball Spieltage 2025

    Wir freuen uns über eure Unterstützung!

  • Am Ehrungsabend räumte der VfL Hochdorf gleich doppelt ab

    Am Ehrungsabend räumte der VfL Hochdorf gleich doppelt ab

    Im Kreise vieler Ehrenamtlicher haben am 8. November der Württembergische
    Fußballverband (wfv) und der Fußballbezirk Nordschwarzwald ihre
    Ehrenamtspreisträger gekürt. Vereine aus dem Bezirk kamen beim gastgebenden SV
    Vollmaringen zusammen, um die Arbeit der anderen anzuerkennen und für ihr
    Engagement die verdiente Anerkennung zu erhalten.

    Nelli Garcia ist die „Junge Fußballheldin“
    Besonders stolz sind wir darauf, dass der DFB-Ehrenamtspreis in diesem Jahr an unsere aktive Spielerin und Trainerin der D-Juniorinnen ging. Nelli Garcia wurde für ihren unermüdlichen Einsatz zur Stärkung des Mädchenfußballs beim VfL Hochdorf mit dem Titel „Junge Fußballheldin“ ausgezeichnet.

    Seit 2022 gibt es die Juniorinnenteams beim VfL; mittlerweile verstärken weitere aktive
    Spielerinnen das Trainerteam. Angefangen mit viel Werbung und der Ermutigung zum
    Fußball bis hin zu ersten Erfolgen war und ist Nelli ein wichtiger und unersetzlicher
    Bestandteil der Entwicklung des Mädchenfußballs in unserem Verein.
    Nicht nur unser Verein und insbesondere ihre Mädchenmannschaft, sondern auch der
    Verband ist dankbar für ihr Engagement und belohnt die 21-Jährige, neben Titel und
    Glückwünschen, mit einer einwöchigen Bildungsreise nach Spanien. Wir finden: Mehr
    als verdient. Danke, Nelli!

    Anerkennung für unseren alljährlichen Libella-Cup
    Beim Vereinsehrenamtspreis haben wir mit dem dritten Platz gerade noch das
    Siegertreppchen ergattern können. Seit Jahren organisiert der VfL Hochdorf – fast
    schon mit einer Selbstverständlichkeit – das größte Jugendturnier des Bezirks. Rund
    170 Teams kommen jährlich zusammen, um sich beim Libella-Cup zu messen und
    gemeinsam einen Tag ganz im Sinne des Teamsports zu erleben.
    Um das Turnier jedes Jahr zu ermöglichen, zu dem auch ein buntes Rahmenprogramm
    und ein vielfältiges Essensangebot gehören, braucht es viele fleißige Helfer, die Jahr für
    Jahr die Ärmel hochkrempeln. Der wfv hat unsere Mühe mit einer Auszeichnung, Bällen
    und einem Sportgutschein gewürdigt.
    Wir bedanken uns herzlich beim Württembergischen Fußballverband und dem
    Fußballbezirk Nordschwarzwald für die Anerkennung und wertschätzenden Worte
    sowie beim Gastgeber, dem SV Vollmaringen.

    Weitere Auszeichnungen:
    Für sein unermüdliches Engagement im Kampf für mehr Inklusion hat sich der SV
    Vollmaringen den verdienten ersten Platz gesichert. Wir gratulieren – weiter so!
    Ebenso gratulieren wir Andreas Berg von der SG Hallwangen zum DFB-Ehrenamtssieger
    und Sven Baum vom SV Schopfloch zum Sonderpreis für außergewöhnliche
    Jugendarbeit.

  • Happy Birthday! – 100 Jahre Abteilung Fußball

    Happy Birthday! – 100 Jahre Abteilung Fußball

    Die Fußballabteilung des VfL Hochdorf feiert in diesem Jahr ihr
    100-Jähriges Bestehen.
    Das haben wir natürlich gebührend gefeiert und in diesem Zuge gleich unseren ehrenamtlich engagierten Mitgliedern im Verein gedankt.
    Weitere Höhepunkte waren ein spannendes Legenden-Spiel, begleitet von einem Festzelt voller guter Laune. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und die Band „Axel L. & Romina“ begeisterte mit mitreißender Musik.
    Ein herzliches Dankeschön gilt Ortsvorsteherin Bianca Katz, dem Fußballbezirk Nordschwarzwald, „Axel L. & Romina“, der Hochdorfer Brauerei und der Schmücker Gastro & Cat. GmbH sowie allen Unterstützern, die diesen besonderen Tag unvergesslich gemacht haben!

  • Tag des Mädchenfussballs – Rückblick

    Tag des Mädchenfussballs – Rückblick
  • Pilates

    Pilates