-
Erfolgreicher Auftritt beim landesoffenen Kinder- und Jugendsportfest in Stuttgart
Beim landesoffenen Sportfest der Altersklassen U12 und U14 am 31. Mai 2025 auf der Stuttgarter Festwiese präsentierten sich unsere jungen Athletinnen und Athleten in hervorragender Form. Besonders beeindruckend war der Sieg der Mixed-Staffel über 4 x 50 m mit Ira Mäule, Pauline Teufel, Henri und Paul Flack in einer Zeit von 31,34 Sekunden.
Auch in den Einzeldisziplinen gab es zahlreiche starke Leistungen:
- Pauline Teufel dominierte die 50 m mit einem Vorlaufsieg (8,02 s, +0,8 m/s) und dem Finalsieg in 7,90 s (+0,4 m/s).
- Ira Mäule gewann den Hochsprung mit 1,27 m, belegte Platz 5 im Schlagballwurf mit 27,50 m und Platz 10 im Weitsprung (3,45 m).
- Henri Flack sprintete im Vorlauf 8,62 s (+0,9 m/s) über 50 m und erreichte 3,71 m im Weitsprung (Platz 7).
- Paul Flack überzeugte mit Platz 3 im Weitsprung (3,93 m), einem soliden Sprint (50 m in 8,28 s) und einer beeindruckenden Leistung über 800 m: Trotz Sturz im Startgerangel kämpfte er sich mit 2:54,16 Minuten auf Platz 2 in seiner Altersklasse.
Das gesamte Team überzeugte mit Teamgeist, Einsatzfreude und sportlichem Können – ein rundum gelungener Wettkampftag mit tollen Ergebnissen für unseren Verein!
-
Starke Leistungen beim 19. Landesoffenen Weilstetter Mehrkampftag
Beim 19. Landesoffenen Weilstetter Mehrkampftag zeigten die Athletinnen und Athleten bei sonnigem Wetter beeindruckende Leistungen im Vierkampf. Die jungen Athleten überzeugten mit persönlichen Bestleistungen und Podestplätzen.
In der Altersklasse W14 erkämpfte sich Carolin Herrman mit 1685 Punkten einen starken 5. Platz und zeigte damit ihre Vielseitigkeit in Sprint, Sprung und Wurf.
Bei den M11 landeten gleich zwei Athleten auf dem Podest: Henri Flack erreichte mit 1107 Punkten einen erfreulichen 3. Platz, während Paul Flack mit 1265 Punkten den Sieg holte und damit seine starke Form unter Beweis stellte.
Ebenso erfolgreich verlief der Wettkampf für die W11-Athletinnen: Pauline Teufel gewann mit 1379 Punkten den 1. Platz, dicht gefolgt von Ira Mäule die mit 1279 Punkten auf Platz 2 landete. Ein Doppelsieg, der für viel Freude im Team sorgte.
Die vollständigen Ergebnisse sind unter folgendem Link abrufbar:
👉 Ergebnisliste Mehrkampftag -
Leichtathleten beim AOK Kids-Cup in Renningen
Renningen. Bei sommerlichen Temperaturen nahmen die jungen Leichtathletinnen und -athleten des VfL Hochdorf mit viel Begeisterung an der fünften Veranstaltung des AOK Kids-Cup 2025 in Renningen teil. Der Verein war mit einer Mannschaft in der Altersklasse U8 sowie einem Team in der U10 vertreten.
Trotz zahlreicher paralleler Sportveranstaltungen konnte der VfL Hochdorf zwei schlagkräftige Teams stellen. Für Paul Huber stand dabei vor allem der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund: „Wichtig ist, dass alle dabei sind und Spaß an der Bewegung und der Leichtathletik haben – das ist unser oberstes Ziel.“
Die Hochdorfer Kinder zeigten in den verschiedenen Disziplinen teils starke Einzelleistungen und wuchsen über sich hinaus. Für die nötige Abkühlung an diesem heißen Sommertag sorgten die vom Veranstalter aufgestellten Wasserwannen – eine willkommene Erfrischung für die kleinen Athletinnen und Athleten – „das war mega“
Ein weiteres Highlight: Erstmals präsentierten sich die Hochdorfer Kids in ihren neuen Trikots, was die Mannschaft zusätzlich motivierte und für ein geschlossenes Auftreten sorgte.
Die Teilnahme am AOK Kids-Cup war erneut ein gelungener Wettkampftag, der nicht nur sportlich, sondern auch im Sinne des Teamgeists ein voller Erfolg war.
-
Christian Sturm Landesmeister im Diskuswerfen der Alterklasse M50
Starke Leistungen bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften in Helmsheim
Großer Erfolg für Christian Sturm: Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Masters am 24. und 25. Mai in Helmsheim sicherte er sich den Landestitel im Diskuswerfen der Altersklasse M50 – und das mit beeindruckender Dominanz.
Bereits im ersten Versuch ließ Sturm mit 41,53 Metern keinen Zweifel daran, dass er an diesem Tag ganz nach vorne will. Im fünften und letzten Durchgang setzte er noch einen drauf: Mit 43,55 Metern schleuderte er den Diskus nicht nur zur Tagesbestweite, sondern auch 6,19 Meter weiter als der Zweitplatzierte – ein klarer Sieg bei idealen Windbedingungen und einem insgesamt hochklassigen Teilnehmerfeld.
Doch damit nicht genug: Auch in den anderen Wurfdisziplinen wusste Sturm zu überzeugen. Mit 11,75 m im Kugelstoßen (6 kg) und 31,50 m im Speerwurf holte er sich jeweils den Vizemeistertitel. Eine rundum starke Leistung!
Dass Christian in Topform ist, zeigte sich bereits im Vorfeld der Landesmeisterschaften:
- Beim Werfertag in Löffingen am 12. April 2025 gewann er mit 42,19 m.
- Auch beim Sindelfinger Diskuswettkampf am 21. Mai war er mit 40,92 m nicht zu schlagen.
Der Verein gratuliert Christian herzlich zu diesen herausragenden Ergebnissen und dem Landesmeistertitel – weiter so!
-
AOK Kids Cup Böblingen
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, fand im Böblinger Stadion am Silberweg das Sportfest im Rahmen des AOK Kids-Cup statt. Dieses Event ist das vierte der siebenteiligen Wettkampfserie für junge Leichtathletinnen und Leichtathleten aus den Landkreisen Böblingen und Calw.
Die Veranstaltung begann um 10:30 Uhr mit den Wettkämpfen der U8, gefolgt von der U10 um 11:15 Uhr und der U12 um 13:00 Uhr . Die jungen Athletinnen und Athleten traten in verschiedenen Disziplinen an, darunter Sprint, Weitsprung, Schlagwurf und Ausdauerlauf. Der AOK Kids-Cup legt besonderen Wert auf Teamwettbewerbe, um den Gemeinschaftssinn und die Freude am Sport zu fördern.
Nach dem Wettkampf in Nagold war dies der zweite Wettkampf, bei dem die Hochdorfer in allen drei Altersklassen eine Mannschaft stellten. Dies unterstreicht das Engagement des Vereins für die Förderung des Nachwuchssports in Hochdorf. Die Mannschaften der U8 und U10 platzierten sich im Mittelfeld, die U12er wurden wie bereits in Nagold Vierter.
Das nächste Event des AOK Kids-Cup ist für den 29. Juni 2025 in Renningen geplant.
-
Landesoffene Bahneröffnung in Nagold mit AOK Kids-Cup
Am vergangenen Samstag, 03. Mai 25 nahmen die Hochdorfer Leichtathleten erfolgreich am AOK Kids Cup in Nagold teil. Bei sonnigem Wetter und besten Bedingungen traten insgesamt 20 motivierte Kinder in drei Altersklassen für den Verein an.
In der Altersklasse U12 gingen sieben Kinder an den Start, in der U10 waren es acht, und in der jüngsten Gruppe, der U8, waren fünf Kinder vertreten. Alle Kinder zeigten große Einsatzbereitschaft, Teamgeist und viel Freude am leichtathletischen Wettkampf.
Paul Huber war mit dem Einsatz und der Entwicklung der jungen Athletinnen und Athleten sehr zufrieden. Auch die mitgereisten Eltern zeigten sich begeistert von der Atmosphäre und der Organisation des Wettkampfes. Neben dem sportlichen Erfolg stand vor allem der Spaß im Vordergrund – und der war bei allen Beteiligten deutlich spürbar.
-
Arbeitseinsatz Sportplatz
Starker Einsatz bei sommerlichen Temperaturen – Danke an alle Helfer!
Am Samstag haben zahlreiche engagierte Mitglieder und Freunde unseres Vereins bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 °C tatkräftig angepackt, um unser Sportgelände auf Vordermann zu bringen. Trotz der Hitze wurde geschuftet, geschraubt, gestrichen und gemäht – und das mit großem Einsatz und bester Laune.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren! Eure Hilfe war unbezahlbar, und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Das Gelände strahlt nun in neuem Glanz – bereit für den 23. Libella Cup und viele weitere sportliche Highlights.
Bei diesen Temperaturen war natürlich eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr besonders wichtig – und auch der kulinarische Genuss kam nicht zu kurz: Ein herzliches Dankeschön geht an Volker und Lisa-Marie Weidmann, die uns mit köstlichen Cheeseburgern verwöhnt haben. Das war genau das Richtige nach getaner Arbeit!
Solche Tage zeigen, was wir gemeinsam bewegen können. Wir freuen uns schon auf die nächsten Aktionen – mit euch als starkem Team!
-
Libella-Cup
-
Jürgen Litschko Ehrenvorsitzender
Sven Katz überraschte bei der Mitgliederversammlung am 20. März Jürgen Litschko mit einer besonderen Ehrung: Er ernannte Jürgen zum Ehrenvorsitzenden des VfL Hochdorf– eine Auszeichnung, die seinem außergewöhnlichen Engagement und seinen unschätzbaren Verdiensten gerecht wird.Jürgen Litschko ist nicht nur ein Name, der mit dem VfL
untrennbar verbunden ist – er ist ein Synonym für unermüdlichen Einsatz und wahre Vereinsliebe. Sein Weg begann vor mehr als vier Jahrzehnten, und seitdem hat er in verschiedenen Funktionen das Vereinsleben aktiv gestaltet.Bereits 1987 übernahm er erste Verantwortung als Referent für Öffentlichkeitsarbeit – eine Position, die er seither immer wieder bekleidete und bis heute mit großer Professionalität ausfüllt.
Doch damit nicht genug: Er war 2. Vorsitzender in zwei Amtszeiten (1988–1990 und 1992–1996) und von 1996 bis 2014 als 1. Vorsitzender das Gesicht und die treibende Kraft des VfL Hochdorf. Seit 2014 leitet er die Geschäftsstelle des Vereins und sorgt mit
akribischer Arbeit für den reibungslosen Ablauf im Hintergrund. Nicht zu vergessen: Seit dem Jahr 2000 ist er als Trainer im Faustball aktiv und vermittelt dort seine sportliche Expertise mit
Hingabe an das Team.Sein außerordentliches Engagement wurde bereits mehrfach gewürdigt. 2002 erhielt er die Urkunde für 20 Jahre Mitgliedschaft im VfL Hochdorf, 2011 die Silberne Ehrennadel des Württembergischen Sport Bundes (WLSB) und 2015 die des Württembergischen Fußballverbandes (WFV). 2016 folgte die Ehrennadel des VfL für besondere Verdienste, 2022 wurde sein 40-jähriges Vereinsjubiläum gefeiert, und 2023 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Jürgen hat den VfL Hochdorf mit Herz und Seele mitgestaltet, Höhen und Tiefen durchlebt, ihn modernisiert, gefördert und weiterentwickelt. Sein unermüdlicher Einsatz hat den VfL zu dem gemacht, was er heute ist. Vorstand und Mitglieder danken Jürgen von
Herzen für seine unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit, für seine Weitsicht, sein Organisationstalent und seine Menschlichkeit.
Ohne ihn wäre der VfL nicht da wo er heute ist.Die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des VfL Hochdorf ist Ausdruck höchster Wertschätzung und Anerkennung seiner außergewöhnlichen Verdienste. -
Schokolade zum Saisonauftakt
13 Hochdorfer Kinder starteten am letzten Sonntag im Januar erfolgreich bei der 31. Waldenbucher Hallenolympiade. Mit über 480 Kinder ist das Leichtathletik-Hallensportfest bereits zu Beginn des Jahres ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Paul Huber, der die Kinder nach Waldenbuch begleitete war mit den gezeigten Leistungen vollauf zufrieden, konnten doch einige Kinder den Lohn für ihre Leistungen, eine Tafel Schokolade von einem örtlichen Schokoldenhersteller, bereits bei der Siegerehrung in Empfang nehmen. Alle Kinder, auch die, die es nicht auf die Siegerbank geschafft hatten, bekamen eine Tafel Schokolade.
Da es insbsondere bei der Altersklasse der Kinder U12 personell eng zu geht, haben sich die Verantwortlichen des TSV Haiterbach und des VfL Hochdorf verständigt in dieser Altersklasse beim AOK Kids-Cup gemeinsam zu starten.
Der nächste Wettkampf ist am 16.Februar in Calw.