• DFB-Ehrenamtspreis für Sven Katz

    DFB-Ehrenamtspreis für Sven Katz

    ✨ Was für ein Abend.

    Gestern konnten wir Sven für sein außergewöhnliches Engagement im Ehrenamt überraschen – und das Beste: Er hatte keine Ahnung, was auf ihn zukommt.

    Mit einem angeblichen WFV-Termin ins Sportheim gelockt – und dann standen wir da: mit Musik, einem Video, Applaus und ganz viel Dankbarkeit.

    Denn: Sven wurde mit dem Vereins-Ehrenamtspreis ausgezeichnet – und wird zudem in den “Club 100” des DFB aufgenommen. 🏆🇩🇪

    Eine der höchsten Ehren, die der deutsche Fußball fürs Ehrenamt vergibt.

    Sven – du bist für unseren Verein so viel mehr als „nur“ ein Ehrenamtlicher.

    Du führst, organisierst, packst an – immer im Sinne des Vereins, nie für dich selbst.

    Oder wie du gestern selbst so treffend gesagt hast: „Ich ziehe gern den Karren – aber wenn keiner mitzieht, bringt das auch nichts.“

    Du siehst dich nie allein, sondern im Miteinander – und das Vertrauen, das du in uns als Abteilung setzt, macht uns stolz.

    Du gibst Richtung,

    übernimmst Verantwortung – und stellst dich nie in den Vordergrund.

    Du bist das Rückgrat, die treibende Kraft – und wir sind froh, dass es dich gibt.

    Du denkst immer zuerst an den Verein – und das verdient größte Anerkennung.

    Der offizielle Festakt folgt im Herbst – gestern war unser Moment, dir auf unsere Weise Danke zu sagen. 💚🤍

  • Erfolgreicher Auftritt beim landesoffenen Kinder- und Jugendsportfest in Stuttgart

    Erfolgreicher Auftritt beim landesoffenen Kinder- und Jugendsportfest in Stuttgart

    Beim landesoffenen Sportfest der Altersklassen U12 und U14 am 31. Mai 2025 auf der Stuttgarter Festwiese präsentierten sich unsere jungen Athletinnen und Athleten in hervorragender Form. Besonders beeindruckend war der Sieg der Mixed-Staffel über 4 x 50 m mit Ira Mäule, Pauline Teufel, Henri und Paul Flack in einer Zeit von 31,34 Sekunden.

    Auch in den Einzeldisziplinen gab es zahlreiche starke Leistungen:

    • Pauline Teufel dominierte die 50 m mit einem Vorlaufsieg (8,02 s, +0,8 m/s) und dem Finalsieg in 7,90 s (+0,4 m/s).
    • Ira Mäule gewann den Hochsprung mit 1,27 m, belegte Platz 5 im Schlagballwurf mit 27,50 m und Platz 10 im Weitsprung (3,45 m).
    • Henri Flack sprintete im Vorlauf 8,62 s (+0,9 m/s) über 50 m und erreichte 3,71 m im Weitsprung (Platz 7).
    • Paul Flack überzeugte mit Platz 3 im Weitsprung (3,93 m), einem soliden Sprint (50 m in 8,28 s) und einer beeindruckenden Leistung über 800 m: Trotz Sturz im Startgerangel kämpfte er sich mit 2:54,16 Minuten auf Platz 2 in seiner Altersklasse.

    Das gesamte Team überzeugte mit Teamgeist, Einsatzfreude und sportlichem Können – ein rundum gelungener Wettkampftag mit tollen Ergebnissen für unseren Verein!

  • Faustball Spieltage 2025

    Faustball Spieltage 2025

    Wir freuen uns über eure Unterstützung!

  • Am Ehrungsabend räumte der VfL Hochdorf gleich doppelt ab

    Am Ehrungsabend räumte der VfL Hochdorf gleich doppelt ab

    Im Kreise vieler Ehrenamtlicher haben am 8. November der Württembergische
    Fußballverband (wfv) und der Fußballbezirk Nordschwarzwald ihre
    Ehrenamtspreisträger gekürt. Vereine aus dem Bezirk kamen beim gastgebenden SV
    Vollmaringen zusammen, um die Arbeit der anderen anzuerkennen und für ihr
    Engagement die verdiente Anerkennung zu erhalten.

    Nelli Garcia ist die „Junge Fußballheldin“
    Besonders stolz sind wir darauf, dass der DFB-Ehrenamtspreis in diesem Jahr an unsere aktive Spielerin und Trainerin der D-Juniorinnen ging. Nelli Garcia wurde für ihren unermüdlichen Einsatz zur Stärkung des Mädchenfußballs beim VfL Hochdorf mit dem Titel „Junge Fußballheldin“ ausgezeichnet.

    Seit 2022 gibt es die Juniorinnenteams beim VfL; mittlerweile verstärken weitere aktive
    Spielerinnen das Trainerteam. Angefangen mit viel Werbung und der Ermutigung zum
    Fußball bis hin zu ersten Erfolgen war und ist Nelli ein wichtiger und unersetzlicher
    Bestandteil der Entwicklung des Mädchenfußballs in unserem Verein.
    Nicht nur unser Verein und insbesondere ihre Mädchenmannschaft, sondern auch der
    Verband ist dankbar für ihr Engagement und belohnt die 21-Jährige, neben Titel und
    Glückwünschen, mit einer einwöchigen Bildungsreise nach Spanien. Wir finden: Mehr
    als verdient. Danke, Nelli!

    Anerkennung für unseren alljährlichen Libella-Cup
    Beim Vereinsehrenamtspreis haben wir mit dem dritten Platz gerade noch das
    Siegertreppchen ergattern können. Seit Jahren organisiert der VfL Hochdorf – fast
    schon mit einer Selbstverständlichkeit – das größte Jugendturnier des Bezirks. Rund
    170 Teams kommen jährlich zusammen, um sich beim Libella-Cup zu messen und
    gemeinsam einen Tag ganz im Sinne des Teamsports zu erleben.
    Um das Turnier jedes Jahr zu ermöglichen, zu dem auch ein buntes Rahmenprogramm
    und ein vielfältiges Essensangebot gehören, braucht es viele fleißige Helfer, die Jahr für
    Jahr die Ärmel hochkrempeln. Der wfv hat unsere Mühe mit einer Auszeichnung, Bällen
    und einem Sportgutschein gewürdigt.
    Wir bedanken uns herzlich beim Württembergischen Fußballverband und dem
    Fußballbezirk Nordschwarzwald für die Anerkennung und wertschätzenden Worte
    sowie beim Gastgeber, dem SV Vollmaringen.

    Weitere Auszeichnungen:
    Für sein unermüdliches Engagement im Kampf für mehr Inklusion hat sich der SV
    Vollmaringen den verdienten ersten Platz gesichert. Wir gratulieren – weiter so!
    Ebenso gratulieren wir Andreas Berg von der SG Hallwangen zum DFB-Ehrenamtssieger
    und Sven Baum vom SV Schopfloch zum Sonderpreis für außergewöhnliche
    Jugendarbeit.

  • Happy Birthday! – 100 Jahre Abteilung Fußball

    Happy Birthday! – 100 Jahre Abteilung Fußball

    Die Fußballabteilung des VfL Hochdorf feiert in diesem Jahr ihr
    100-Jähriges Bestehen.
    Das haben wir natürlich gebührend gefeiert und in diesem Zuge gleich unseren ehrenamtlich engagierten Mitgliedern im Verein gedankt.
    Weitere Höhepunkte waren ein spannendes Legenden-Spiel, begleitet von einem Festzelt voller guter Laune. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und die Band „Axel L. & Romina“ begeisterte mit mitreißender Musik.
    Ein herzliches Dankeschön gilt Ortsvorsteherin Bianca Katz, dem Fußballbezirk Nordschwarzwald, „Axel L. & Romina“, der Hochdorfer Brauerei und der Schmücker Gastro & Cat. GmbH sowie allen Unterstützern, die diesen besonderen Tag unvergesslich gemacht haben!

  • Tag des Mädchenfussballs – Rückblick

    Tag des Mädchenfussballs – Rückblick
  • Pilates

    Pilates
  • Senioren Leichtathletik: German Masters

    Senioren Leichtathletik: German Masters

    Christian Sturm wurde am 13. 08. bei den German Masters (Deutsche Seniorenmeisterschaften) in Mönchengladbach in der Altersklasse M50 im Diskuswerfen mit persönlicher Bestleistung und 41,98m Dritter. Diese Weite erzielte er im zweiten Versuch. Dass dies kein Ausrutscher nach oben war, zeigten zwei weitere gültige Versuche über 41 Meter. Den ersten Platz in diesem hochklassigen Wettkampf belegte der überragende Winterwurfweltmeister Ralf Mordhorst (LG Lübeck) mit 55,45 m, Auf Platz zwei landete Olaf Terzer (KSC Strausberg) mit 42,30m

    Eine kleine Anekdote am Rande: Als 17-jähriger war Christian Sturm schon einmal in Mönchengladbach als Fünfter bei den deutschen B-Jugend-Meisterschaften erfolgreich. Ist lange her…

  • Vereinsentwicklung im Fokus: VfL Hochdorf

    Vereinsentwicklung im Fokus: VfL Hochdorf

    Vom 06. auf 07. Oktober trafen sich Mitglieder des VfL Hochdorf in der Sportschule in Ruit, um über konkrete Schritte zu Weiterentwicklung des Vereins zu diskutieren und einen Arbeitsplan zu entwickeln. Die Gespräche waren offen und ergebnisorientiert. Bereits am ersten Tag zeigte sich, dass die Herausforderungen in allen Gruppierungen ähnlich sind.

    Konkret wurden drei Schwerpunkte erarbeitet. Wie können kurz- bis mittelfristig die Sportanlagen optimiert werden? Welche Strukturen benötigt der VfL, um die Zusammenarbeit der Abteilungen zu optimieren? Wie können neue Mitarbeitende und Mitglieder gewonnen werden?

    Begleitet wurden die Hochdorfer von Andy Biesinger (WLSB Berater) und Felicitas Szaguhn (Feli) und Renate

    Am Workshop teilgenommen haben: Jana Baitinger, Ralf Brenner, Florian Dettloff, Felix Egeler, Beate Haizmann, Dominik Huber, Paul Huber, Lisa Katz, Sarah-Jane Katz, Tobias Katz, Pascal Klussman, Marcina Kussmaul, Nadine Meiser, Jan Platz, Niklas Stephan, Isabell Vees, Nick Walz, Nick Walz, Patricia Walz, Lena Wilms