Eltern-Kind Turnen und Kinderturnen/Kindleichtleichtathlen öffeneten am Samstag, 06.11.2021 die Daxburghalle für Eltern und Kinder. Trotz der seit Mittwoch strengeren Auflagen wegen Corona – für Erwachsene war sofern sie nicht genesen oder geimpft waren, ein PCR Test erforderlich, war die Veranstaltung gut besucht. Extra aus dem SpOrt in Stuttgart angereist war Turni, das Makottchen der Schwäbischen Turnerjugend. Wie schon in den Jahren zuvor konnten die Kinder die aufgebuaten Turngeräte nutzen, was sie auch reichlich nutzten. Für Kinder im Kindergartenalter wurde der Turntest+ der Kinderturnstiftung angeboten, was auch 15 Kinder nutzten. Der Kinderturntest ist auch die Aufnahmeprüfung zur Turnbeutelbande und als Mitgliedsausweis erhalten die Kinder einen Tunbeutelbande Turnbeutel. Nach Auswertung der Ergebnisse erhalten die Kinder eine Urkunde und die Eltern einen Datenblatt mit den Ergebnissen und deren altersabhängigen Bewertung.
Das Eltern-Kind-Turnen mit Nicole Münzer und Patricia Walz ist montags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Daxbaurghalle. Hier können sich Kinder in Begleitung ihrer Eltern spielerisch an den aufgebauten Stationen probieren und so den Weg in den (Vereins-)Sport finden. Hier ist an die Altersgruppe der ein- bis dreijährigen Kinder gedacht.
Für Kinder im Kindergartenalter bietet der VfL Hochdorf dienstags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kinderturnen an. Hier sollten die Kinder sich bereits soweit von den Eltern abgelöst haben, dass sie auch ohne Begleitperson in der Halle bleiben.

Bereits zum dritten Mal beteiligte sich der VfL Hochdorf an dem bundesweiten „Tag des Kinderturnen“ Nicole Münzer und Clarissa Schmidt, Übungsleiterinnen des Eltern-Kind-Trunen, und Beate Haizmann, Tanja Hübner und Paul Huber, die gemeinsam das Kinderturnen leiten, öffneten am Samstag 09. November die Daxburghalle und machten diese zu einem Indoorspielplatz. Während die Kinder nur zum Spielen kamen, nutzten die Eltern die Gelegenheit, um sich über das Bewegungsangebot des VfL zu informieren. Ergänzt wurden die Geräte aus der Sporthalle mit Materialien aus dem Spielmobil des Bündnisses für Familie der Großen Kreisstadt Horb am Neckar. Die Nutzung war möglich, da Huber aktiv beim Horber Bündnis mitarbeitet.
Das (Klein) kinderturnen ist ein Angebot für Kinder im Alter von ca. drei bis (fünf ) sechs Jahren. Dabei erobern die Kinder erstmals ohne ihre Eltern/Bezugspersonen die Turnhallen oder Bewegungsräume. Mit der sich schnell erweiternden Sprachfähigkeit beginnt in der Auseinandersetzung mit den Umgebungs- und Umweltbedingungen der erste Abschnitt für die Entwicklung der „begrifflichen Intelligenz“.
Kinder beginnen zu verstehen und lösen durch Denken zunächst einfache und später immer schwierigere Bewegungsaufgaben. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote lassen die Turnstunden zu einer neuen Bewegungs- und Erlebniswelt werden.Durch aktives Handeln und kreativen und phantasievollen Umgang mit ihrer Umwelt verbessern Kinder ihre Alltagsmotorik und erweitern ihr Bewegungsrepertoire. Die Bewegungsangebote zur Schulung der Wahrnehmung nehmen eine wichtige Rolle in der Bewegungswelt der Kinder dieser Altersklasse ein. Das Kinderturnen findet jeweils dienstags von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Daxbaurhalle statt.
Ebenfalls in der Daxburghalle bieten montags von 15:30 bis 16:30 Uhr Nocole Münzer und Clarissa Schmidt Eltern-Kind-Turnen - verstanden als Familienangebot. Hier lernen Kinder zusammen mit ihren Eltern/Bezugspersonen gemeinsam mit anderen Familien die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrungen, mit und ohne Materialien/Geräten im Vordergrund. Durch Nachahmen und Probieren erleben die Kinder bei Fingerspielen, Bewegungsliedern, kleinen Spielen oder beim Kennenlernen von Gerätelandschaften mit Hilfe ihrer Eltern und den Übungsleiterinnen, die Welt des Kinderturnens. Die Eltern/Bezugspersonen sind gewünschte aktive Teilnehmer/innen, bieten Unterstützung, werden Spielgefährten oder sogar selbst zum Spielgerät!