Aktuelles

Turni besucht Hochorfer Tag des Kinderturnen

Turni zu Besuch in HochdorfEltern-Kind Turnen und Kinderturnen/Kindleichtleichtathlen öffeneten am Samstag, 06.11.2021 die Daxburghalle für Eltern und Kinder. Trotz der seit Mittwoch strengeren Auflagen wegen Corona – für Erwachsene war sofern sie nicht genesen oder geimpft waren, ein PCR Test erforderlich, war die Veranstaltung gut besucht. Extra aus dem SpOrt in Stuttgart angereist war Turni, das Makottchen der Schwäbischen Turnerjugend. Wie schon in den Jahren zuvor konnten die Kinder die aufgebuaten Turngeräte nutzen, was sie auch reichlich nutzten. Für Kinder im Kindergartenalter wurde der Turntest+ der Kinderturnstiftung angeboten, was auch 15 Kinder nutzten. Der Kinderturntest ist auch die Aufnahmeprüfung zur Turnbeutelbande und als Mitgliedsausweis erhalten die Kinder einen Tunbeutelbande Turnbeutel. Nach Auswertung der Ergebnisse erhalten die Kinder eine Urkunde und die Eltern einen Datenblatt mit den Ergebnissen und deren altersabhängigen Bewertung.

Das Eltern-Kind-Turnen mit Nicole Münzer und Patricia Walz ist montags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Daxbaurghalle. Hier können sich Kinder in Begleitung ihrer Eltern spielerisch an den aufgebauten Stationen probieren und so den Weg in den (Vereins-)Sport finden. Hier ist an die Altersgruppe der ein- bis dreijährigen Kinder gedacht.

Für Kinder im Kindergartenalter bietet der VfL Hochdorf dienstags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kinderturnen an. Hier sollten die Kinder sich bereits soweit von den Eltern abgelöst haben, dass sie auch ohne Begleitperson in der Halle bleiben.

Eltern-Kind-Turnen immer montags

für Kinder ab ca. eineinhalb Jahren bis zum vierten Lebensjahr gemeinsam mit Vater, Mutter, Oma, Opa,....

Jeweils montags von 15:30 bis 16:30 Uhr Nocole Münzer und Clarissa Schmidt Eltern-Kind-Turnen - verstanden als Familienangebot. Hier lernen Kinder zusammen mit ihren Eltern/Bezugspersonen gemeinsam mit anderen Familien die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrungen, mit und ohne Materialien/Geräten im Vordergrund. Durch Nachahmen und Probieren erleben die Kinder bei Fingerspielen, Bewegungsliedern, kleinen Spielen oder beim Kennenlernen von Gerätelandschaften mit Hilfe ihrer Eltern und den Übungsleiterinnen, die Welt des Kinderturnens. Die Eltern/Bezugspersonen sind gewünschte aktive Teilnehmer/innen, bieten Unterstützung, werden Spielgefährten oder sogar selbst zum Spielgerät!

Tag des Kinderturn - rundum gelungen

„Meinem Sohn Felix gefällt es, er will hierbleiben“ so eine Mutter im Gespräch mit dem Team des Hochdorfer Kinderturnen. Beate Haizmann, Paul Huber und Sabine Sommer hatten am Samstag, 10. November die Daxburghalle in Hochdorf zu einem Indoorspielplatz verwandelt.

Auf der WackelbrückeAus dem Sportgerät der Halle wurden zehn Spielgeräte aufgebaut, an denen die ca. 50 Kinder begeistert spielten und sich bewegten. Die einzelnen Geräte waren so aufgebaut, dass für alle Altersklassen des Kinderturnens ob Kindergarten oder Grundschule etwas dabei war, ja sogar die ganz Kleinen konnten mit ihren Eltern oder „alleine“ sich an einigen Stationen ausprobieren. „Kurzweilig, viele Stationen“ „schön, gut organisiert“ waren einige Stimmen der Erwachsenen. Bei Kaffee, Kuchen, und Kaltgetränken, von Eltern gespendet, gab es auch Gelegenheit, sich zu stärken und kurz zu entspannen, bevor es wieder in die Halle zum Toben ging. In das freie Spiel wurden gemeinsame Aktionen eingebaut, bei denen auch die Eltern eingebunden wurden. So waren die Eltern Zauberinnen, die ihren Mann den Zauberer vom Hexenschuss befreiten oder die Eltern begleiteten ihre Kinder beim Turni Run auf dem Parcours.

Beim Versuch, soviele Purzelbäume zu machen, dass es um die Welt reicht, steuerten die Hochdorfer Kinder 84 Purzelbäume bei, 84 m von 42.000 Kilometer

Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass es sich gelohnt hat: Die Kinder, die nicht nach Hause gehen wollten, Eltern und Großeltern, die sich über Gott und die Welt unterhalten konnten, während die Kinder sich vergnügten und die Übungsleiter, die sich freuten, dass das Angebot toll angenommen wurde und ca. 100 Menschen in die Halle gelockt hat, was dazu motiviert am zweiten Novemberwochenende 2019 dabei zu sein wenn es heißt: Tag des Kinderturnen

100 Besucher beim Tag des Kinderturnens

Wir machen Kinder stark

Bereits zum dritten Mal beteiligte sich der VfL Hochdorf an dem bundesweiten „Tag des Kinderturnen“ Nicole Münzer und Clarissa Schmidt, Übungsleiterinnen des Eltern-Kind-Trunen, und Beate Haizmann, Tanja Hübner und Paul Huber, die gemeinsam das Kinderturnen leiten, öffneten am Samstag 09. November die Daxburghalle und machten diese zu einem Indoorspielplatz. Während die Kinder nur zum Spielen kamen, nutzten die Eltern die Gelegenheit, um sich über das Bewegungsangebot des VfL zu informieren. Ergänzt wurden die Geräte aus der Sporthalle mit Materialien aus dem Spielmobil des Bündnisses für Familie der Großen Kreisstadt Horb am Neckar. Die Nutzung war möglich, da Huber aktiv beim Horber Bündnis mitarbeitet.

Das (Klein) kinderturnen ist ein Angebot für Kinder im Alter von ca. drei bis (fünf ) sechs Jahren. Dabei erobern die Kinder erstmals ohne ihre Eltern/Bezugspersonen die Turnhallen oder Bewegungsräume. Mit der sich schnell erweiternden Sprachfähigkeit beginnt in der Auseinandersetzung mit den Umgebungs- und Umweltbedingungen der erste Abschnitt für die Entwicklung der „begrifflichen Intelligenz“.
Kinder beginnen zu verstehen und lösen durch Denken zunächst einfache und später immer schwierigere Bewegungsaufgaben. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote lassen die Turnstunden zu einer neuen Bewegungs- und Erlebniswelt werden.Durch aktives Handeln und kreativen und phantasievollen Umgang mit ihrer Umwelt verbessern Kinder ihre Alltagsmotorik und erweitern ihr Bewegungsrepertoire. Die Bewegungsangebote zur Schulung der Wahrnehmung nehmen eine wichtige Rolle in der Bewegungswelt der Kinder dieser Altersklasse ein. Das Kinderturnen findet jeweils dienstags von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Daxbaurhalle statt.

Ebenfalls in der Daxburghalle bieten montags von 15:30 bis 16:30 Uhr Nocole Münzer und Clarissa Schmidt Eltern-Kind-Turnen - verstanden als Familienangebot. Hier lernen Kinder zusammen mit ihren Eltern/Bezugspersonen gemeinsam mit anderen Familien die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrungen, mit und ohne Materialien/Geräten im Vordergrund. Durch Nachahmen und Probieren erleben die Kinder bei Fingerspielen, Bewegungsliedern, kleinen Spielen oder beim Kennenlernen von Gerätelandschaften mit Hilfe ihrer Eltern und den Übungsleiterinnen, die Welt des Kinderturnens. Die Eltern/Bezugspersonen sind gewünschte aktive Teilnehmer/innen, bieten Unterstützung, werden Spielgefährten oder sogar selbst zum Spielgerät!

Tag des Kinderturnen 2018

Kinderturnen macht Spaß

 

20180607 BANNER TagdesKinderturnensMacht alle mit beim Tag des Kinderturnens

Jetzt ist Kinderturn-Zeit: Wir laden alle Kinder von drei bis sieben Jahren zum Tag des Kin-derturnens beim VfL Hochdorf am 10. November 2018 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in die Daxburghalle in Nagold-Hochdorf herzlich ein.
Der Tag des Kinderturnens ist Teil der bundesweiten Offensive Kinderturnen des Deutschen Turner-Bundes (DTB) im engen Schulterschluss mit seinen Landesturnverbänden, welcher jährlich am zweiten Novemberwochenende deutschlandweit durchgeführt wird. Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) beteiligt sich als offizielle Kooperati-onspartnerin mit ihrer Initiative „Kinder stark machen“ an der Offensive Kinderturnen. Darüber hinaus hat die Familienministerin Dr. Franziska Giffey die Schirmherrschaft übernommen.
Macht mit beim Hüpfen, Laufen, Schwingen, Balancieren und Springen. Spaß und Freude an der Bewegung für Alle ist das Motto, unter dem Kinder unabhängig von einer Behinderung oder ihrer kulturellen bzw. sozialen Herkunft die Vielfalt des Kinderturnens ausprobieren. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen moto-rischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Han-geln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagen-ausbildung für Kinder.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen erhalten Sie diese unter www.vfl-Hochdorf.de oder bundesweit unter www.kinderturnen.de

Unterkategorien